Menschen mit HIV engagieren sich in politisch-gesellschaftlichen Zusammenhängen, in NRW seit langem in engem Schulterschluss mit der Aidshilfe NRW. Vor zehn Jahren gab sich die Selbsthilfebewegung einen neuen Namen: POSTHIV HANDELN. Seitdem sind wir stetig gewachsen. Immer mehr Menschen mit HIV nahmen an den Positiventreffen teil, immer mehr engagierten sich darüber hinaus. POSITHIV HANDELN will diese Veränderung, diese neugewonnene Stärke der Selbstorganisation und die soziale, gesellschaftliche und politische Selbstvertretung der Menschen mit HIV und Aids in NRW deutlich machen.
Das neue Leitbild bietet Klarheit und Orientierung über die gemeinsamen Ziele von POSITHIV HANDELN. Für die Entwicklung des Leitbildes wurde ein partizipativer Prozess initiiert. Alle Menschen mit HIV konnten sich beteiligen. Vertreterinnen und Vertreter der landesweiten Positivenselbsthilfe formulierten einen ersten Entwurf, der dann mittels eines Online-Forums zur Diskussion gestellt wurde. Dann wurden die dort geäußerten Ideen und Veränderungsvorschläge in das Leitbild eingearbeitet und Ende November 2014 von der Landesarbeitsgemeinschaft verabschiedet.
Das im November 2014 verabschiedete Leitbild findest du nachstehend.
Positiv im Leben stehen
Wir sind Menschen mit HIV. Wir sind vielfältig in unseren Lebensweisen. Wir kommen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir begegnen einander, unabhängig von ethnischer, sozialer, kultureller oder religiöser Herkunft, von sexueller Identität oder von Alter.
Durch unsere Solidarität untereinander schaffen wir die Grundlage, dass jeder seine Interessen nach außen mutig vertreten kann. Im Mittelpunkt steht dabei die Akzeptanz von Menschen mit HIV in allen Bereichen des alltäglichen Lebens.
Gemeinsam selbstbestimmt leben
Stark und selbstbewusst treten wir für ein selbstbestimmtes Leben mit HIV und Aids ein. Der offene Umgang mit Menschen mit HIV und ihren vielfältigen Lebensweisen muss selbstverständlich sein.
Wir kämpfen für Aufklärung und den Abbau irrationaler Ängste, damit Menschen mit HIV eine vollwertige gesellschaftliche Teilhabe erhalten. Dies ermöglicht unter anderem eine uneingeschränkte medizinische Versorgung und eine freie Entfaltung in der Arbeitswelt. Des Weiteren fordern wir einen diskriminierungs- und repressionsfreien Umgang von Staat und Gesellschaft mit HIV und Aids ein.
Gemeinsam Handeln – Füreinander streiten
Wir vernetzen uns mit Menschen, die von HIV betroffen sind. Gemeinsam mit der Aidshilfe NRW, den landesweiten Positiventreffen und der Landesarbeitsgemeinschaft bringen wir unsere Themen weiter voran. Für unsere Forderungen streiten wir.
Nur durch ehrenamtliches Engagement von Menschen mit HIV sind wir da, wo wir heute sind!
Gemeinsam Veränderung schaffen
Durch unser Engagement tragen wir dazu bei, dass Menschen mit HIV in unserer Gesellschaft frei und offen leben können. Um das gemeinsam Erreichte dauerhaft zu verteidigen, brauchen wir euch. Posithiv Handeln geht nur gemeinsam: Macht mit!
Einladung Positiventreffen "Lustvoll älter werden mit HIV" vom 10. bis 12. Februar 2017
Im Namen von POSITHIV HANDELN NRW laden wir HIV-positive Frauen und
Männer aus NRW... mehr
Herzinfarkt-Risiko bei HIV-Infizierten deutlich höher als bislang angenommen?
Menschen mit HIV haben gegenüber der Allgemeinbevölkerung ein bis zu doppelt so... mehr
Scholarship-Programm für Menschen mit HIV beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress in Salzburg vom 14. bis 17 Juni 2017
Auch
in diesem Jahr vergibt das Community-Board des DÖAK 2017 Plätze im
Rahmen... mehr
Dokumentation der Fachtagung "Partizipation und Gesundheit"
Am 4. Oktober 2016 hat es auf der Fachtagung "Partizipation und Gesundheit" des... mehr
Antikörper unterdrückt HI-Viren
Sogenannte breit-neutralisierende Antikörper könnten künftig bei... mehr
Das schöne neue Bild von Aids
Mit der Behandelbarkeit der HIV-Infektion hat sich auch das Bild von Menschen mit HIV... mehr
HIV und Aids - auch ein Thema für Frauen
Kann ich als HIV-positive Frau auf natürlichem Weg Kinder zur Welt bringen? Vertragen... mehr
Expert*innen befürchten schwere Nebenwirkungen bei neuen Hepatitis-C-Arzneimitteln
Moderne Hepatitis C-Medikamente, die erst in den letzten Jahren zugelassen wurden,... mehr
Online-Umfrage zu HIV und Reha gestartet
Immer wieder hören wir unterschiedliche Geschichten über Erfahrungen in... mehr
Menschen mit HIV dürfen zur Bundeswehr
HIV-positive Menschen werden nicht weiter vom Dienst bei der Bundeswehr ausgeschlossen. Das hat... mehr
Projektscouts für "Mitmischen in NRW" gesucht
Unter dem etwas sperrigen Titel „Landesweite Vernetzung der Selbsthilfe von Menschen mit... mehr
Einladung zum Positiventreffen NRW " "Kreativität und An- und Entspannung für deinen Körper" vom 28. bis 30. Juli 2017
Im Namen von POSITHIV HANDELN NRW laden wir HIV-positive Frauen und
Männer aus NRW sehr... mehr
Jetzt bewerben für die Vorbereitungsgruppe der "Positiven Begegnungen" 2018
Die "Positiven Begegnungen" werfen erste Schatten voraus. 2018 wird
Europas größte... mehr
POSITHIV HANDELN beim ColognePride: Mach mit und melde dich an!
Wir von POSITHIV HANDELN fordern ein gesellschaftliches Klima, in dem
Menschen, die mit HIV... mehr
DAH-Ehrenmitglied Bernd Aretz erhält Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung
Der HIV/Aids-Aktivist Bernd Aretz ist für sein publizistisches Lebenswerk von der Deutschen... mehr
Doch keine chronische Entzündung bei HIV?
Chronische Entzündungsreaktionen gelten als Mitursache für beschleunigtes Altern bei... mehr
Einladung zum Fachtag "HIV und Hepatitis" am 10. August 2017 in Köln
Die Aidshilfe NRW veranstaltet gemeinsam mit HERZENSLUST, JES NRW,
POSITHIV HANDELN und VISION... mehr
DU HAST DIE WAHL! POSITHIV HANDELN beim ColognePride 2017
Mit knapp 150 HIV-positiven Menschen und deren Freund*innen war POSITHIV HANDELN am 9. Juli bei... mehr
HIV-Medikament Isentress darf vorerst weiter vertrieben werden
Der Bundesgerichtshof hat eine Zwangslizenz für den US-Pharmakonzern Merck & Co. zum... mehr
Opposites Attract: Weiterer Beleg für Schutz durch Therapie
Bei einer wirksamen HIV-Therapie ist in den Körperflüssigkeiten so gut wie kein HIV mehr... mehr
Krankenkassen müssen zügig über Kostenübernahme entscheiden
Das Bundessozialgericht hat die Rechte von Patienten gegenüber gesetzlichen Krankenkassen... mehr
Zwölf Hektar Gedenken
NAMES Project AIDS Memorial Quilt: Vor 30 Jahren wurden in Washington erstmals tausende... mehr
Positive Begegnungen 2018: Anmeldung ab sofort möglich!
Vom 23. bis 26. August 2018 finden in Stuttgart die Positiven Begegnungen – Konferenz... mehr
Düsseldorf gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV am Arbeitsplatz
Es lohnt sich, weiter gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und
Stigmatisierung zu kämpfen... mehr
Vorläufige Endfassung des Ehrenamtskonzepts zur öffentlichen Kommentierung online
Zu dem Projekt "Mitmischen in NRW! - landesweite Vernetzung der
Selbsthilfe von Menschen mit... mehr
Einladung zur ColognePride Demonstration in Köln am Samstag, 8. Juli 2018 mit POSITHIV HANDELN
Mach mit und sei dabei!
Lasst uns für ein selbstbewusstes und lebenswertes Leben mit HIV... mehr
Gedenkveranstaltung "Namen und Steine" am 29. Juni 2018
Auch dieses Jahr findet im Rahmen des ColognePride wiedereine
Gedenkveranstaltung zu Ehren... mehr
22. Internationale Aids-Konferenz 2018 in Amsterdam
Unter dem Motto "Breaking Barriers, Building Bridges – Grenzen niederreißen,... mehr
Antiretrovirale Therapie schützt Sexpartner*innen vor HIV
Alison Rodger, die Leiterin der PARTNER-2-Studie, stellte auf der Welt-AIDS-Konferenz die... mehr
HIV-Diskriminierung?: Nimm's nicht hin! Kenne deine Rechte und Möglichkeiten.
Dank wirksamer Therapien haben Menschen mit HIV heute gute Chancen auf
eine annähernd... mehr
Einladung zum Positiventreffen "Positive Vielfalt und Rassismus | Positive heile Welt" vom 12. bis 14. April 2019 im DGB-Tagungszentrum Hattingen
Im Namen von POSITHIV HANDELN NRW laden wir HIV-positive Frauen und
Männer... mehr
HIV Report mit Schwerpunktthema "Nicht nachweisbar = Nicht übertragbar"
Den Fakt "n = n" – nicht nachweisbar = nicht übertragbar – belegen... mehr
Fortbildung "Beratung im Diskriminierungsfall"
Die Deutsche Aidshilfe bietet vom 11. bis 13 Oktober 2019 in der Aidshilfe Dortmund... mehr
2019-09-17: Jetzt äußert sich auch Landeskommission AIDS zu "n=n"
Die Landeskommission AIDS berät die Landesregierung in grundsätzlichen Fragen zu HIV und... mehr
"HIV-Positiv heute – Mitten im Leben" Eine Fotoausstellung im Hauptbahnhof Köln vom 25. November bis 1. Dezember 2019
Die Foto-Ausstellung der Aidshilfe Köln besteht aus zwei Teilen: zum einen aus internationalen... mehr
Deutsche Aidshilfe startete zweite Staffel der Kampagne "Wissen verdoppeln": HIV ist unter Therapie nicht übertragbar.
"Manchmal dauert es, bis die Öffentlichkeit von Sensationen Notiz nimmt.
So zum Beispiel... mehr
Positive Begegnungen 2020 vom 6. bis 9. August 2020 in Bremen: Jetzt anmelden!
SELBSTVERSTÄNDLICH POSITIV: unter diesem Motto finden vom 6. bis 9. August 2020 die Positiven... mehr
HIV2020 in Mexico City vom 5.bis 7. Juli 2020: Jetzt für Community-Platz bewerben
Menschen aus der HIV-Community aufgepasst: Ab sofort sind Bewerbungen um Stipendien für die... mehr
Coronavirus und HIV
Habend das Coronavirus und HIV Ähnlichkeiten? Sind Menschen mit HIV besonders durch das... mehr
Corona und Sex - die wichtigsten Infos
Mit dem Coronavirus kann man sich überall anstecken, wo Menschen in
engen Kontakt kommen.... mehr
SARS-CoV-2 bei HIV-Infektionen: Informationen für Menschen mit HIV
Seit Mitte März häufen sich die Fragen besorgter Mensche mit HIV und Aids, ob sie... mehr
Uum Tag der Arbeit 2020 startet die Deutsche Aidshilfe die Aktion: „Mit HIV arbeiten? Na klar!“
Wir wollen den 1. Mai nutzen, um diese Botschaft zu verbreiten. Wir wollen gemeinsam zeigen, dass... mehr
Neues Infektionsschutzgesetz könnte Diskriminierung HIV-Positiver befördern
Geplante Änderung könnte Arbeitgeber veranlassen, nach dem HIV-Status zu fragen. Am... mehr
„positive stimmen 2.0“: Umfrage zum Leben mit HIV - persönlich und online
Für das Interviewprojekt People Living with HIV Stigma Index 2.0 werden In Deutschland... mehr
Welt-Aids-Tags-Kampagne 2020: Leben mit HIV - anders als du denkst!
In Deutschland leben fast 90.000 Menschen mit HIV. Dank Medikamenten haben die meisten von ihnen... mehr